Lerntherapie

Im Landkreis Ludwigsburg komme ich zu Ihnen nach Hause.

Hier können im gewohnten Umfeld neue mathematische Konzepte aufgebaut und gut auf den Lernalltag übertragen werden.

Die Kinder und Jugendlichen, mit denen ich arbeite, haben meist das Selbstvertrauen verloren, Mathematik verstehen zu können.


Sie geben entweder sehr schnell auf oder lernen unverstandene Strategien auswendig. Ganz wichtig ist es, das Vertrauen in das eigene Denken zu stärken, indem wir uns mit Fragestellungen beschäftigen, die das Kind selbstständig lösen kann.


Nach einer diagnostischen Analyse der Schwierigkeiten werden wir die fehlenden Grundlagenfähigkeiten aufbauen und dann schrittweise die darauf aufbauenden mathematischen Konzepte erarbeiten.


Die integrative Dyskalkulietherapie umfasst selbstverständlich neben der Therapie im Einzelsetting eine kontinuierliche begleitende Elternberatung sowie Lehrergespräche, gegebenenfalls auch Gespräche mit weiteren betreuenden Diensten, damit ihr Kind individuell bestmöglich unterstützt werden kann.


Für die Dyskalkulietherapie kann durch die Eltern eine Kostenübernahme im Rahmen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche beim Jugendamt beantragt werden. Die gesetzlichen Grundlagen dafür finden sich im SGB VIII § 35a.


Gerne teile ich Ihnen die aktuellen Konditionen für eine Dyskalkulietherapie sowie Unterstützungsmöglichkeiten bei deren Finanzierung mit.